M U S E E N 
	      
            Kolumba, Köln 
	      -  Restaurierung  eines Kabinettschrankes aus dem 18. Jh.
	      
	      Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln 
	      -  Restaurierung  und Aufstellung des türkischen Kayseri-Zimmers
	      
	      Wallraf-Richartz-Museum / Fondation  Corboud, Köln /
	      -  Fertigung  eines Gemäldespannrahmens
	      
          Haus der Geschichte in Bonn 
-  Fertigung  eines Gemäldespannrahmens
Kunstmuseum Bonn 
-  drei Skulpturen von Étienne (Istvan) Béothy, Dauerleihgabe der Professor Dr. med. Wilfried und Gisela Fitting Stiftung
Museum Ludwig, Köln 
	      -  Restaurierung  einer Skulptur von Michael Heizer
	      
	      Stadtmuseum Düsseldorf 
	      -  Restaurierung eines astronomischen  Fernrohrs
	      -  Konservierung zweier hölzerner  Wasserleitungen
	      
          Clemens-Sels-Museum, Neuss 
	      -  Restaurierung einer hölzernen Skulpturengruppe, Anna Selbdritt, Anfang 16. Jahrhundert 
	      
	      
          Couven Museum, Aachen  
	      -  Restaurierung zweier Stühle aus dem  18. Jh.
        Museum Burg Altena
        
	        -  Erstellung einer Schadenskartierung und eines Leistungsverzeichnis zur
 Konservierung und Restaurierung der vier großen hölzernen Burgtore
        
-  Barocktisch, Danzig um 1700 aus der Sammlung Lemmers-Danforth 
	      -  kleiner Kabinettschrank (sog. Trüchlein), Augsburg um 1650 aus der Sammlung 
            Lemmers-Danforth
	      
D E N K M A L Ä M T E R   /   G E N E  R A L V I K A R I A T 
          
            Rheinisches Amt für Denkmalpflege,  Abtei Brauweiler, Pulheim
          -  Konservierung und Restaurierung der  Wandvertäfelung aus dem 18.
          Jh. im Festsaal der Burg Trips
          -  Konservierung und Restaurierung der  Wandvertäfelung und Decke
          aus den 60er Jahren des 20. Jh. des Grünen Saales im Saalbau
          Essen
              
              Denkmalamt Mainz, Staatshochbauamt  Mainz
          -  Restaurierung der Parkettböden im  Denkmalamt Mainz
          -  Restaurierung der Parkettböden und  Wandvertäfelungen im Rathaus
          Zweibrücken
              
              Erzbischöfliches Generalvikariat  Köln
          -  Restaurierung und Rekonstruktion  eines Tabernakelschrankes von
          Ewald Mataré
          -  Rekonstruktion eines Altares aus  den 20er Jahren des 20. Jh. in Köln-Weiler 
	        
	    
S C H L Ö S S E R 
          
            Schloss Augustusburg, Brühl
          -  Restaurierung  einer barocken Holztreppe
          
          Schloss Falkenlust, Brühl
          -  Restaurierung  einer barocken Holztreppe
          
          Schloss Drachenburg
          -  Ausbau,  Bestandsaufnahme und Wiedereinbau diverser Parkettbodenflächen
          
          Schloss Marburg
		  - Technologische  Untersuchung und Erstellung eines Restaurierungskonzepts der
          Marburger Schlossorgel
              
              Schloss Ludwigsburg
          -  Restaurierung  eines Bureau plat von Etienne Levasseur, 1780
          
          Schloss Benrath, Düsseldorf
          -  Restaurierung  der hölzernen Wandbekleidung im Ankleidezimmer der Kurfürstin
          
          Schloss Malberg, Kyllburg
          -  Rückführung  der ausgelagerten Möbel und der hölzernen Austattung;
		  - Erstellung einer Kostenschätzung über die Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten;
-  Erstellung eines Leistungsverzeichnis 
        
Ö F F E N T L I C H E   G E B Ä U D E
          
          Historisches Rathaus der Stadt Köln
-  Restaurierung des Platzjabbek
-  Durchführung von Konservierungsarbeiten am historischen Ratsgestühl im Senatssaal des historischen Rathaus
-  Restaurierung der Türanlagen
          
            Rathaus Hamburg
          -  Restaurierung des Windfangs in der  Eingangshalle
          -  Restaurierung der Holzvertäfelung  im sog. Anrichtzimmer des Bürgermeisters
          
          Gürzenich, Köln
          -  Restaurierung  der Hölzernen Türanlagen aus den 1950er Jahren
          
          Universität Köln
          -  Restaurierung eines Armlehnstuhls aus dem alten Senatssaal
          
          Deutsche Bibliothek Leipzig
          -  Restaurierung einer Kupferdruckpresse
          -  Restaurierung einer  Buchdruckerpresse
Historisches Archiv Krupp, Essen
	      -  Konservierung und Restaurierung der Möbel aus dem Stammhaus
	      
	    
Villa Hügel, Essen
	      - Restaurierung von insgesamt 14 Möbeln in der Villa Hügel
	      - Konservierung und Restaurierung einer Medaillenkassette und einer Kassette zur Aufbewahrung von Ausstellungsdiplomen
	      
	    
Universität Bonn
	      -  Konservierung und Restaurierung der Holzkonstruktion eines Heliometers
	      
	    
K I R C H E N 
          
            St. Maria Lyskirchen, Köln
          -  Restaurierung der mittelalterlichen  Turmkammer
          -  Restaurierung eines  Sakristeischrankes
         -  Restaurierung des Eingangsportals  und des Windfangs
          
          
          St. Andreas, Köln
          -  Restaurierung des Chorgestühls
          -  Restaurierung des sog.  Kaselschrankes
          
          
          Hohe Domkirche, Köln
          -  Sicherungsarbeiten und Erstellung einer Musterfläche zur Trockenreinigung der Ober-
          -  Reinigung der Holzoberfläche an Nord- und Südseite der Chorgestühlreihen (siehe auch Domblatt 2021 und 2022)
          - Reinigung der Oberfläche des Vierungspodestes und Auftrag einer Oberflächen-
          -  Reinigung und Konservierung der Oberfläche der Kanzel
          
          
          St. Jakobus, Köln-Widdersdorf
          -  Restaurierung  eines Reliquienschreines
          
          St. Josef, Köln-Rodenkirchen
          -  Konservierung und Restaurierung der hölzernen Krippenfiguren aus den 1950er Jahren
          
          St. Remigius, Köln-Sürth
          -  Restaurierung  zweier barocker Beichtstühle und des Windfangs
          
          
          St. Margareta, Düsseldorf
          -  Restaurierung  des Chorgestühls
          
          St. Suitbertus,  Düsseldorf-Kaiserswerth
          -  Restaurierung  der hölzernen Sakristeiausstattung
          
          St. Martinus,  Bedburg-Kaster
          -  Restaurierung  des Allerheiligen-Altars
          
          St. Maternus, Köln
          -  Konservierung und Restaurierung des hölzernen Taufbecken aus dem 19. Jahrhundert
          
          Klosterkirche der Abtei Marienstatt
          -  Restaurierung  des hölzernen Rahmens am Grabmal Sayn/Sierk
          
          Altenberger Dom
          -  Restaurierung des Chorgestühls
-  Restaurierung der Kanzel         
            
        St. Maria im Kapitol, Köln
          -  Konservierung und Restaurierung des Nordportals
          
        Christ König, Neuss
          -  Konservierung und Restaurierung einer Skulptur von Hein Minkenberg
 
          
          St. Nikolaus, Zülpich-Füssenich
          -  Konservierung und Restaurierung eines Nonnengestühls
           
            Probsteikirche St. Kornelius,  Kornelimünster
            -  Reinigung der Oberfläche des durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 beschädigten Chorgestühl aus der ersten Hälfte des 14. Jh.
            -  Unterstützung und Beratung beim Wiederaufbau der Chorgestühlreihen
            - Konservierung und Restaurierung der Mensa und Predella des durch die Flut-
            - Konservierung und Restaurierung des durch die Flutkatastrophe beschädigten Marienaltar
          
        
        
        nach oben  
      
Konservierung und Restaurierung Wegekreuze
          
            Referenzliste Wegekreuze
            
	    
U N T E R S U C H U N  G E N,   B E ST A N D S- 
          U N D            S C H A D E N S A U F N A H M E N 
          
          Abtei Maria Laach
          -  Durchführung einer Musterrestaurierung an der hölzernen Jesuitenbibliothek in der Abtei Maria Laach; Erarbeitung eines Restaurierungskonzeptes und Begleitung der Ausschreibung
          
          Hohe Domkirche, Köln
          -  Bestandsaufnahme  und Technologische Untersuchung des Chorgestühls
          
          RWTH Aachen
          -  Konservierung und Restaurierung einer hölzernen Garderobenanlage von Ludwig Schaffrath aus dem Jahre 1961
          
          St. Andreas, Köln
          -  Bestands- und Schadensaufnahme des  Chorgestühls
          -  Restaurierung und Konservierung der  Chorgestühlreihen
          
          St. Maria im Kapitol, Köln
          -  Bestandsaufnahme  der Chorgestühlelemente
          
          St. Nikolai, Kalkar
          -  Bestands-  und Schadensaufnahme des Chorgestühls
          
          Probsteikirche St. Kornelius,  Kornelimünster
          -  Bestands- und Schadensaufnahme des  Chorgestühls
          -  Konzepterstellung über die  Restaurierungsmaßnahmen 
          und die Wiederaufstellung der
          Chorgestühlreihen
            Historisches Archiv Krupp, Essen
          -  Schadensaufnahme und Erstellung eines Konservierungs-
 
          und Restaurierungskonzepts der Möbel in der Villa Hügel, Essen
          
          Namen-Jesu-Kirche, Bonn
          -  Erstellung eines Leistungsverzeichnis zur Konservierung und Restaurierung 
 der hölzernen Innenausstattung
          
          Burg Altena, Altena
          -  Erstellung einer Schadenskartierung und eines Leistungsverzeichnis 
 zur Konservierung und Restaurierung der vier Burgtore
          
          Reichsburg, Cochem
          -  Schadensdokumentation und Konzepterstellung zur Konservierung und Restaurierung der hölzernen Innenausstattung des Spielhauses
          -  Konzepterstellung und Durchführung einer Musterrestaurierung an der 
 hölzernen Innenausstattung des Romanischen Zimmers